SpVgg Etzelskirchen – TSV Lonnerstadt II 0:1 (0:0)

Letztes Heimspiel der Saison endet bitter – starke Leistung bleibt unbelohnt

Schon früh zeigte sich, dass es auf dem tiefen, schwer bespielbaren Rasen kein fußballerischer Leckerbissen werden würde – sondern ein echter Kampf. Viele Zweikämpfe, lange Bälle, schwierige Ballkontrolle: Ein Spiel, das vor allem Mentalität verlangte – und genau die brachte unsere Mannschaft auf den Platz.

1. Minute – Frühes Wachrütteln: Lonnerstadt kommt direkt zu zwei Freistoßmöglichkeiten, bleibt jedoch ohne Ertrag.

6. Minute – Riesenchance für die 67er: Unser Coach steckt stark durch auf Litz, der allein aufs Tor zuläuft – doch der TSV-Keeper pariert glänzend.

9.–44. Minute – Wir übernehmen das Kommando: Litz, Oeser, Schmuck, Lechner – unsere Offensivreihe sorgt immer wieder für Gefahr. Doch entweder fehlt die letzte Präzision oder der starke Gästeschlussmann Oliver Krafka ist zur Stelle – mehrfach mit Glanztaten und starken Reflexen.

9. Minute: Freistoß für uns aus rund 20 Metern, halb linke Position. Kehm nimmt Maß, doch sein Schuss bleibt in der Mauer hängen.

34. Minute: Wieder Litz! Diesmal schickt ihn Mario Oeser mit einem feinen Steckpass in die Tiefe. Doch erneut bleibt der Torwart Sieger.

35. Minute: Foulspiel auf dem linken Flügel. Freistoß durch Lips – der Ball kommt hoch in den Strafraum, aber der Keeper pflückt ihn sicher herunter.

38. Minute: Jan Schmuck mit einem klugen Pass erneut auf Litz. Doch diesmal ist ein Verteidiger im allerletzten Moment zur Stelle und klärt zur Seite.

41. Minute – Fast die Führung: Ecke von Oeser, Buddenberg steigt hoch – der Kopfball rauscht knapp am Pfosten vorbei.

44. Minute: Starke Aktion von Jan Schmuck! Er erobert auf der linken Seite den Ball gegen Lukas Dellermann, der bislang chancenlos bleibt. Der Pass in den Strafraum erreicht Max Lechner – sein Abschluss aus zehn Metern geht knapp links am Tor vorbei.

Halbzeitstand: 0:0 – Wir hatten die klareren Chancen, doch das Tor fehlt.

49. Minute: Litz erneut auffällig! Auf rechts setzt er sich stark im Eins-gegen-eins durch, lässt gleich zwei Verteidiger stehen und legt quer auf den Coach. Der zieht ab – aber der Ball streicht am Tor vorbei!

60. Minute – Kalte Dusche: Lonnerstadt geht überraschend in Führung – allerdings unter umstrittenen Umständen. Nach energischem Gegenpressing folgt eine scharfe Flanke an den zweiten Pfosten, wo Jan Raber per Hinterkopf einnickt. Doch dem Treffer geht eine strittige Szene voraus: Der Ball wird in den Fünfmeterraum geschlagen, der TSV-Angreifer verschafft sich mit dem Ellenbogen Raum und behindert dabei klar den Torhüter bei der Ballaufnahme. Entsprechend heftig fallen die Proteste des Keepers aus – vergeblich.

70. Minute – Aufregung an der Strafraumkante: Max Lechner wird vom letzten Mann abgeräumt – klare Diskussionen, doch der fällige Freistoß bringt nichts Zählbares.

80. Minute – Die dickste Chance zum Ausgleich: Steffen Thiel per Kopf in den Fünfer, Litz steht frei – doch der Ball prallt vom Pfosten zurück ins Feld.

95. Minute – Abpfiff. Trotz starker Offensivbemühungen, hohem Einsatz und einem klaren Chancenplus müssen wir als Verlierer vom Platz.

Ab dem Gegentor haben wir unser Spiel noch mal mehr in die Offensive verlagert. Das brachte uns natürlich mehr Torchancen, aber eröffnete für die Gäste ein paar Kontersituationen, die glücklicherweise nicht sauber zu Ende gespielt wurden.

Hut ab an den Gäste Keeper. 💪 Unter den Zuschauern kursierte das Gerücht, dass der Gäste-Torhüter angeblich jungfräuliche 62 Jahre jung sein soll! Spitzname „Die Krake“. Bis in die Abendstunden konnte das Alter nicht mehr belegt werden. 😀

Fazit:

Wir haben gekämpft, gespielt, Chancen herausgespielt – aber uns nicht belohnt. Gerade deshalb ist diese Niederlage besonders bitter. Aber: Die Mannschaft hat sich in den letzten Wochen sichtbar weiterentwickelt – spielerisch wie mental. Darauf bauen wir auf.

Ein großes Dankeschön an alle Fans für die Unterstützung in dieser Saison.